Search

Leiter (m/w/d) des Kinderschutzteams

locationEuropaallee, 66113 Saarbrücken, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Ihr Profil

Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarerAusübung Abschluss Sicheres und selbstbewusstes Auftreten Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialen Dienst Fundierte Rechtskenntnisse im Kinderschutz und allen relevanten Rechtsgebieten im Bereich der Jugendhilfe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit Befähigung zur Anleitung von Gruppen und Gremien Engagement und Belastbarkeit Gute Kenntnisse administrativer Ablaufe und Dienstwege Erfahrung in der Anwendung systemischer Beratungsansätze Fortbildung im Bereich sexueller Missbrauch und Kindesschutz Leitungs- und Führungskompetenz im Sinne der Führungsgrundsätze des Regionalverbandes Saarbrücken Verpflichtung zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildung sowie zur regelmäßigen Teilnahme an Führungskräfteseminaren Eigener PKW ist erforderlich

Ihre Aufgaben

Verantwortliche Leitung und Koordination des Kinderschutzteams sowie der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung Steuerung der Fallarbeit Aufbau und die Pflege von Vernetzungsstrukturen und zu anderen Akteuren im Kinderschutz sowie für die Jugendhilfe relevanten Organisationen Austausch bezüglich Verantwortlichkeitsmodalitäten und weiteren Bearbeitungsabläufen mit den Regionalleitungen des Sozialen Dienstes Beschwerdemanagement Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht der Mitarbeiter*innen im Team Anleitung neuer Mitarbeiter im Kinderschutzteam

Wir bieten

Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit Eine familienfreundliche Personalpolitik Umfangreiche Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Personalentwicklung Interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebote Eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge Ein vergünstigtes JobTicket und ausgezeichnete ÖPNV-Anbindungen Jobrad-Leasing Externe, betriebliche Sozialberatung


Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.



Regionalverband Saarbrücken

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)